Lehrgänge 2024

02.03.2024 in Kiel

 

02.03. Julian Chees (6. Dan) in Kiel

 

Juli­an Chees (in der Mit­te)

 

Teil­neh­mer: Mari­na und Sön­ke

Pro­gramm:

  • In der US: Erneut hat Chees die Katas „Hei­an 1–4“ und dazu die Bun­kai her­vor­ra­gend demons­triert. Alle konn­ten zahl­rei­che neue Tech­ni­ken ken­nen­ler­nen und waren wirk­lich begeis­tert!
  • In der OS: Chees setz­te die Kata „Gojus­hi­ho Dai“ (von Naka­ya­ma, „Gojus­hi­ho Sho“ von Kana­za­wa) inten­si­ver aus­ein­an­der und ließ sie dann ent­spre­chend üben. Nach der klas­si­schen Kum­ite hat uns Chees zum Schluss in den Katas „Bassai Dai“ und „Jion“ wie­der mal rich­tig schwit­zen las­sen

Es war wie gewohnt ein her­vor­ra­gen­der Lehr­gang!

 

09.–12.05. Kata-Spezial in Tauberbischofsheim

 

 

Teil­neh­mer: Mar­ti­na und Sön­ke

Pro­gramm: Ins­ge­samt fan­den sie­ben Trai­nings­ein­hei­ten statt, auf­ge­teilt nach Gür­tel­gra­den, jeweils mit fort­ge­schrit­te­nen Katas. Ein beson­de­res High­light war der Unter­richt von Tat­su­ya Naka, einem hoch ange­se­he­nen Meis­ter aus Japan.

Rund 1.000 Kara­te­kas nah­men teil – die Trai­ner waren, wie schon so oft, aus­ge­zeich­net!

 

15.–16.06. Masao Kawasoe (8. Dan) in Kaltenkirchen

 

Teil­neh­mer: Mari­na und Vla­dis­lav

Pro­gramm: Shi­han Kawa­s­oe erläu­ter­te erneut die klas­si­schen Hüft­be­we­gun­gen – ein zen­tra­les Ele­ment sei­nes Kara­te-Sho­to­kan-Stils – und wir trai­nier­ten die­se inten­siv. In der Unter- und Ober­stu­fe wur­den ver­schie­de­ne Katas geübt.

Kawa­s­oe ist und bleibt einer der ganz gro­ßen Meis­ter des Kara­te!

 

12.–13.07. Michael Gehre (6. Dan) und „Dago“ Dawert (5. Dan) in Wyk auf Föhr

 

 

Teil­neh­mer: Ins­ge­samt 36 Kara­te­kas trai­nier­ten in der Rüm-Hart-Schu­le – dar­un­ter Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus Kiel, Flens­burg sowie Gäs­te aus Nie­der­sach­sen und Nord­rhein-West­fa­len.

Pro­gramm:
Frei­tag mit Dago: Der Fokus lag auf beson­ders sau­be­ren Grund­tech­ni­ken – Zukis, Blö­cken und Geris –, anschlie­ßend wur­den Kom­bi­na­ti­ons­tech­ni­ken inten­siv geübt.

Sams­tag mit Micha­el: Das all­ge­mei­ne Trai­ning umfass­te alle Gra­du­ie­run­gen von Weiß- bis Schwarz­gurt. Geübt wur­den klas­si­sche Tech­ni­ken mit beson­de­rem Augen­merk auf ihre Fein­hei­ten.

Anschlie­ßend trai­nier­te die Ober­stu­fe ver­schie­de­ne Kum­ite-Tech­ni­ken. Danach folg­te Kata-Trai­ning mit „Hei­an Sho­dan“ sowie ergän­zen­den Bun­kai-Kom­bi­na­tio­nen. Die Unter­stu­fe arbei­te­te par­al­lel an Tech­ni­ken inner­halb der ver­schie­de­nen „Heian“-Katas.

Es war erneut eine inten­si­ve und per­sön­li­che Erfah­rung mit Micha­el und Dago – äußerst ein­drucks­voll und vol­ler neu­er Lern­im­pul­se für uns alle!

Prü­fun­gen:
Anne­ke bestand die Prü­fung zum 8. Kyu (gel­ber Gür­tel), Alva zum 7. Kyu (oran­ge), Kame­lia zum 6. Kyu (grün) und Mari­na, Ana­sta­sia, Vla­dis­lav sowie Rai­ner zum 5. Kyu (vio­lett).
Herz­li­chen Glück­wunsch an alle!

 

29.07.–02.08. Gasshuku in Baden-Baden

 

 

Teil­neh­mer: Mari­na und Sön­ke

Pro­gramm:
Mehr als 1.000 Kara­te­kas kamen für das fünf­tä­gi­ge Gas­shu­ku zusam­men. Täg­lich wur­den ins­ge­samt 3 Trai­nings­ein­hei­ten ange­bo­ten: mor­gens 1 Stun­de Kata, sowie je 75 Minu­ten am Vor- und Nach­mit­tag mit Schwer­punk­ten auf Kihon, Kum­ite und Katas inklu­si­ve Bun­kai – ins­ge­samt 16,5 Stun­den inten­si­ves Trai­ning.

Unter der Anlei­tung von zehn hoch­ran­gi­gen Lehr­meis­tern – dar­un­ter die japa­ni­schen Meis­ter Kunio Koba­ya­shi und Tats­uro Iga­ra­shi – wur­de ein indi­vi­du­ell abge­stimm­tes Trai­nings­pro­gramm für alle Gra­du­ie­run­gen vom Weiß- bis zum Schwarz­gurt absol­viert.

Am Ende jedes Tages waren wir schweiß­ge­ba­det und völ­lig erschöpft – doch wir haben so viel gelernt – Klas­se!

 

12.10. Thomas Schulze (7. Dan) in Kaltenkirchen

 

 

Teil­neh­mer: Mari­na, Kame­lia und Anne­ke

Pro­gramm:
Sen­s­ei Schul­ze leg­te den Schwer­punkt auf die dyna­mi­sche Hüft­ar­beit – ver­mit­telt in ver­schie­de­nen Kihon-Kom­bi­na­tio­nen.

In der Ober­stu­fe wur­den die Katas „Bassai Dai“, „Jion“ und „Tek­ki Sho­dan“ trai­niert. Am Nach­mit­tag folg­te frei­es Kum­ite. – In der Unter­stu­fe stan­den die Katas „Hei­an 1–5“ auf dem Pro­gramm. Auch hier wur­de beim Kihon beson­ders auf den Hüft­ein­satz geach­tet, bevor es am Nach­mit­tag eben­falls ins Kum­ite ging.

Das Trai­ning hat uns sehr gut gefal­len!